Landrat Steve Kanitz gratuliert der Knufmann GmbH zur Zertifizierung und Erhalt des Landessiegels „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen- Hier fühle ich mich wohl“
*Pressemeldung 288 vom 24.10.2025 vom Altmarkkreis Salzwedel – Pressestelle

Altmarkkreis Salzwedel, 24.10.2025: „Hier fühle ich mich wohl“ lautet ein Teil des Slogans für das Landes-siegel „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen“ und dies spürte man auch beim Besuch der Knufmann GmbH in Klötze. Man wird herzlich empfangen. Die Atmosphäre ist entspannt, Chefin Kirstin Knufmann und die Mitarbeiter gehen offen und herzlich miteinander um.

Bereits im Jahr 2023 erhielt das Unternehmen das Landessiegel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Ge-sundheit und Gleichstellung. Nun erfolgte in diesem Jahr erneut die Zertifizierung.

„Für uns war die erneute Zertifizierung ein wichtiger Schritt, um zu zeigen, dass Mitarbeiterorientierung keine einmalige Auszeichnung, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist. Wir wollten bewusst prüfen lassen, inwieweit wir unsere Maßnahmen aus den letzten Jahren fortgeführt, weiterentwickelt und an neue Rah-menbedingungen angepasst haben.“, so Frau Knufmann. Gerade in Zeiten, in denen Arbeitsstrukturen und Erwartungen im Wandel sind, ist es ihr persönlich wichtig, als Unternehmen verlässliche Strukturen, Wert-schätzung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Und dass sie diese bieten kann, bestätigte auch in einer kleinen, feierlichen Runde heute Herr Wisny, Regionalberater Unternehmen der Altmark der Landesinitiative Fachkraft im Fokus, der die begehrte Urkunde „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen“ an die Knufmann GmbH übergab.

Landrat Steve Kanitz und Bürgermeister Alexander Kleine ließen es sich nicht nehmen, ebenfalls persönlich zu diesem Termin Frau Knufmann zu ihrer Auszeichnung zu gratulieren.

„Die Knufmann GmbH wurde mit dem Landessiegel für ihre vorbildliche Strategie gewürdigt, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern vor allem auch die Zufriedenheit und Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. “, so Landrat Steve Kanitz „Denn eine erfolgreiche Unternehmens-führung ist mehr als nur Zahlen und Fakten. Es geht um Menschen und deren Potential. Die Knufmann GmbH zeigt eindrücklich, was man mit einem gesunden, flexiblen und respektvollem Arbeitsumfeld schaffen kann. Ich bin stolz, dass wir solch ein Unternehmen hier im Altmarkkreis Salzwedel haben“

Auch in den kommenden Jahren möchte die Knufmann GmbH ihren Fokus auf die Stärkung der Work-Life-Balance und flexibler Arbeitsmodelle legen, Wissens- und Kompetenzentwicklung gezielt fördern, u. a. durch Weiterbildungen und persönliche Entwicklungschancen, sowie weiterhin die Unternehmenskultur auf gegenseitige Wertschätzung, Eigenverantwortung und gemeinsames Wachstum ausrichten.

„Als familienfreundliches Unternehmen ist es uns besonders wichtig, dass berufliche und private Anforde-rungen in Einklang stehen können. Wir arbeiten bewusst mit flachen Hierarchien, offenen Kommunikations-wegen und viel Raum für Mitgestaltung.“, so Frau Knufmann, die aktuell 14 Mitarbeitende angestellt hat.

Und dass dieser Weg Erfolg hat, erkennt man nicht nur am erneuten Erhalt des Landessiegels, sondern vor allem an den vor Motivation sprühenden Mitarbeitenden im Unternehmen.

Kurzvorstellung der Knufmann GmbH

PureRaw – Knufmann GmbH steht für hochwertige, pflanzenbasierte Lebensmittel und Nahrungsergän-zungsmittel mit Fokus auf Algen als Ressource der Zukunft. Das Unternehmen entwickelt innovative Pro-dukte, die Nachhaltigkeit, Qualität und Genuss miteinander verbinden. Neben der Produktentwicklung en-gagiert sich PureRaw in Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation rund um die Themen ge-sunde Ernährung und nachhaltige Wertschöpfung.

Landessiegel „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen- Hier fühle ich mich wohl“

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat in Kooperation mit der „Landesinitiative Fachkraft im Fokus“ seit dem Jahr 2018 die Vergabe des Landessiegels „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“ initiiert. Damit sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die eine wertschätzende und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen oder sich in überdurchschnittlicher Weise für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur engagieren, seitens des Landes besonders hervorgehoben und gewürdigt.

Um das Landessiegel beantragen zu können, muss ein Unternehmen erfolgreich an der Mitarbeiterbefra-gung Wertenetz© teilgenommen haben. Dies ist eine anonyme Onlinebefragung, welche die Werte des Un-ternehmens und der Mitarbeiter gegenüberstellt. >> Mehr zum Landessiegel erfahren Sie hier.

Visited 5 times, 1 visit(s) today