all

Mandel-Cashew-Kuchen mit Kaffeefüllung

COFFEE LOVERS aus dem Buch „RAW! Meine raffinierte Rohkostküche“ von Kirstin Knufmann Zubereitung: 5-10 Minuten • Ruhen: 5–8 Stunden 1 SPRINGFORM ( 26 CM Ø)   FÜR DEN BODEN 100 g Datteln, entsteint und eingeweicht / Dattelpaste 90 g Mandeln, eingeweicht 60 g Pekannüsse, eingeweicht je 2 TL Kakaopulver und Macapulver 1 Prise Kristallsalz   FÜR DEN MANDEL-CASHEW-TEIG 400 ml Mandelmilch  40 g Irish Moss, gereinigt und eingeweicht 250 g Cashewkerne, eingeweicht 130 g Birkenzucker/Xylitol 200 g Kakaobutter, zerlassen 100 ml Kokosöl, zerlassen 1 TL Vanillepulver 1 Prise Kristallsalz   FÜR DIE KAFFEEFÜLLUNG 100 ml Mandelmilch 60 g Kakaopulver 50 ml Yacónsirup 2 TL Espressopulver 6 Datteln, entsteint und eingeweicht / Datteplaste   ZUM GARNIEREN Kakaonibs     Zubereitung: Für den Boden alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem leicht klebrigen Teig verarbeiten. Diesen in eine mit Frischhaltefolie ausgelegt Springform geben, mit der Rückseite eines Esslöffels flach andrücken. Küh beiseitestellen. Für den Mandel-Cashew-Teig die Mandelmilch und das Irish Moss im Hochleistungsmixer 1–2 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis das Irish Moss vollständig aufgelöst ist. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und kräftig mixen. Etwa 250 ml der Masse für die Kaffeefüllung und 200 ml zum Bedecken des Kuchens beiseitestellen. Die restliche Masse in die Springform gießen. Für die Kaffeefüllung die beiseitegestellten 250 ml des Mandel-Cashew-Teiges sowie alle übrigen Zutaten im Hochleistungsmixer zu einer homogenen Creme mixen. Diese in Klecksen (2–3 cm Ø) auf den Kuchen geben, mit einem Sushistäbchen oder der Rückseite einer Gabel 2–3 cm tief in den Kuchen eintauchen und in großzügigen Schleifen ein Muster im Kuchenteig erzeugen. Den Kuchen 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, anschließend mit dem restlichen Teig...

Regenbogenkuchen mit Fruchtfüllung

Regenbogenkuchen mit Fruchtfüllung Zutaten für Springform à 18 cm:   Zubereitungszeit: ca. 30 min.   Kühlzeit: ca. 3 Stunden (im Tiefkühler)   Boden: 150 g Erdmandelmehl 50 g Vrappé 50 g Kokosöl, zerlassen 30g Yacónsirup  1 Banane   Fruchtcreme: Saft 1/2 Zitrone 2 Bananen 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300g) 125 g Beeren (z.B. Blaubeeren) (alternativ: 125g Kiwi) 3 EL Flohsamenschalen   Regenbogen „Sahne“Creme: 70 g Kakaobutter, zerlassen 50 g Kokosöl, zerlassen 250 ml Kokosmilch, Dr. Goerg 40g Xylitol  (oder andere helle Süße)   zum Einfärben: Blau = Magic Blue Rosa / Pink / Lila = Pretty Pink  Grün = Chlorella Gelb = Kurkuma Lila = Acai Je nach gewünschter Intensität die Farbe mit der zugegebenen Menge variieren   Deko: Früchte Schokolade Kakaonibs essbare Blüten     Vorbereitung: Springformboden mit Backpapier auslegen.   Boden: Alles Zutaten miteinander zu einem Teig kneten, in die Form geben, festdrücken und kühl stellen.   Fruchtcreme: Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer homogenen Creme verarbeiten. Gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen und für ca. 1-1,5 Stunden kühl stellen.   Regenbogen „Sahne“Creme: Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer homogenen Creme verarbeiten. Je nach gewünschtem Farbspiel jeweils ca. 50 ml pro gewünschter Farbe von der „Sahne“ abnehmen und in gewünschter Intensität und Farbe einfärben. Die weiße Sahne auf dem Kuchen ausgießen und die eingefärbte Sahne individuell darauf verteilen. So haben wir es gemacht: Kleine „Kleckse“ auf dem Kuchen verteilen und mit der Rückseite eines Löffels oder einem spitzen Gegenstand leicht in die Sahne eintauchen und Muster durch den Kuchen ziehen. Nach Wunsch den Kuchen dekorieren und für ca. 3 Stunden ins Tiefkühlfach oder ca. 6...

Hugo Junkers Preis

Voller Stolz und überglücklich kann ich euch mitteilen, dass ich den 3. Platz belegt habe.😍🍀 Mit unserem BOBEI haben wir ein innovatives Produkt geschaffen. Der #hugojunkerpreis war ein voller Erfolg. Ein schöner Abend mit netten Menschen. 💚 Danke auch an mein Team von PureRaw. ...

Hefezopf Grundrezept mit Bobei

Hefezopf Grundrezept mit Bobei Backofen vorheizen Backen mit Umluft 160 Grad für ca. 25 Minuten oder 175 Grad ohne Umluft (mittlere Schiene ) Zutaten: 500 Gramm Mehl, davon 350 gr. Weizenmehl und 150 gr. Dinkelmehl Type 630 Ca.  ½  Würfel Hefe 1  Teelöffel Salz 1  gest. Teelöffel Sonnenblumenlecithin ( von PureRaw ) 50 – 60 Gramm Zucker 2  gehäufte Teelöffel  Bobei als Eierersatz ( von PureRaw ) 60  Gramm  vegane Margarine ( z.B. von Netto Marke Rela ) Ca. 260 ml. Hafermilch ( z.B. von Oatly Barista Edition bei Rewe/Edeka ). Je nach Mehlmischung etwas mehr oder weniger  Hafermilch Etwas Hafermilch zum Bestreichen z.B. Oatly Barista Edition Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben. Margarine und Hafermilch handwarm erwärmen und dazu geben. Das Ganze mit  dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt in einer Schüssel gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Diesen Tag in drei gleiche Teile teilen und zu Rollen formen. Diese dann zu einem Zopf  flechten und auf eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Küchentuch abdecken. Erneut an einem Warmen Ort gehen lassen bis er sich deutlich vergrößert hat. Dann den Zopf mit Hafermilch bestreichen und ihn im vorgeheizten Ofen  ( mittig ) einschieben. Eine kleine Schale mit etwas Wasser auf den Backofenboden stellen und ca. 25 Minuten je nach Ofen etwas mehr backen.    ...

Körperbalsam

*Körperbalsam selbst gemacht* Mit nur fünf Zutaten einen cremig buttrigen Körperbalsam herstellen. Ganz natrülich. Zart duftende Kakaobutter, pflegende Sheabutter und exotisches Kokosöl zu einem harmonischen Balsam gemixt. Ein einzigartiges Pflegeerlebnis.   Zutaten: 100g Kakaobutter 50g Kokosöl 200g Sheabutter 50g Jojobaöl ( alternativ ein flüssiiges Pflanzenöl : Mandel-, Macadamia, etc.) 10 Tropfen natürliches Duftöl    Zubereitung: Die Kakaobutter und Kokosöl ( bei max 42°C ) verflüssigen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und langsam zu einer homogenen Creme mixen. ( Alternativ geht auch ein Stabmixer ) Die Creme in eine Schüssel gießen und für 2  Stunden ins Gefrierfach oder für 5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit einem Handrührer cremig mixen, so dass die Creme schön „fluffig“ wird.  Nun in Gläser / Behälter abfüllen. Auch großartig als...

CRAZY COFFEE – Tiramisu

für 1 Blech (30 X 25 CM)   FÜR DEN VANILLEESPRESSO-TEIG 370 g Dattelpaste 1050 g Mandeltrester 100 ml Mandelmilch 30 g Espressopulver 7 TL Kokosöl 1 TL Vanillepulver ½ TL Kristallsalz FÜR DEN SCHOKOLADENTEIG 30 g Irish Moos, gereinigt und eingeweicht 200 ml Mandelmilch 160 g Dattelpaste 25 g Kakaopulver 1 TL Vanillepulver 1 Prise Kristallsalz 80 g Kakaobutter, zerlassen 3 TL Kokosöl, zerlassen FÜR DEN SAHNECREME-TEIG 30 g Irish Moss, gereinigt und eingeweicht 150 g Cashewkerne, halbiert und eingeweicht 350 ml Kokosmilch 80 g Kakaobutter, zerlassen 100 ml Kokosöl, zerlassen 70 g Birkenzucker/ Xylitol ¾ TL Vanillepulver 1 Prise Kristallsalz   AUSSERDEM 6 TL Kakaopulver   Zubereitung 30 Minuten • Ruhen: mind. 5 Stunden   Für den Vanille-Espresso-Teig alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem feinen Teig kneten. Diesen in zwei gleich große Portionen teilen. Eine Portion auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit den Händen oder der Rückseite eines Esslöffels gleichmäßig und fest andrücken. Die zweite Teigportion zunächst beiseitelegen. Für den Schokoladenteig das Irish Moss mit der Mandelmilch und 100 ml Wasser in den Hochleistungsmixer geben und 1–2 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis das Irish Moss vollständig aufgelöst ist. Anschließend Dattelpaste, Kakaopulver, Vanillepulver und Kristallsalz hinzufügen und gut untermengen. Zuletzt die Kakaobutter und das Kokosöl dazugeben und alle Zutaten zu einem cremigen Teig verarbeiten. Diesen über den auf dem Blech verteilten Vanille-Espresso-Teig gießen und für etwa 2 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis der Schokoladenteig fest angedickt ist. Die zweite Portion des Vanille-Espresso-Teigs etwa in der Größe des Blechs gleichmäßig dick ausrollen, dann auf den Schokoladenteig legen, andrücken, glätten und den Kuchen...

Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Titelträger*innen 2018

PURERAW TEAM: KIRSTIN KNUFMANN – KLÖTZE (SACHSEN-ANHALT) PureRaw JAHRGANG: 2018 SUPERFOOD AUS DEM MEER 2010 hat Kirstin Knufmann PureRaw gegründet. Als Expertin für roh-vegane Ernährung sowie das große Thema Algen-Powerfood der Zukunft, ist sie europaweit als Referentin und Autorin unterwegs. Auf ihrer Online-Plattform und in lokalen Standorten bietet sie über 240 Lebensmittel an. Jedes Produkt wird persönlich getestet und geprüft. Ihre aktuelle Idee dreht sich um das Powerfood Algen. Sie sind reich an hochwertigem Eiweiß und wertvollen Nähr- und Ballaststoffen, enthalten aber kaum Fett und wenig Kalorien. Kirstin möchte mit ihrem Team Produktentwickler*innen, Produzent*innen, Händler*innen, Köch*innen und noch viele mehr zusammenbringen, um Algen als universelles Lebensmittel zu etablieren, das einfach auf den Speiseplan gebracht werden kann. Dabei stehen im Fokus: Nachhaltigkeit, Fairness, hochwertige Produkte, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Produkt- & Rezeptentwicklung – und der Spaß am gemeinsamen Projekt.   Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine Auszeichnung, die seit 2010 im Namen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen wird. Jedes Jahr werden 32 Unternehmen von der Bundesregierung ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen. Ob Architektur, Musik oder Werbung – die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche. Ziel ist es die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern. Dazu hat die Bundesregierung die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Beteiligt sind außerdem u. a....

Regenbogen- Latte

Für 1 Portion ZUTATEN 200ml (Nuss-)Milch z.B. Cashewmilch, Kokosmilch, Hafermilch Blau: Magic Blue, Menge nach gewünschter Farbintensität Pink: Pretty Pink, Menge nach gewünschter Farbintensität Gelb: Kurkuma, Menge nach gewünschter Farbintensität Grün: Chlorella Pulver, Menge nach gewünschter Farbintensität Nach Geschmack: Süße nach Belieben, z. B. mit Agaven Sirup hell   Zubereitung Teile die (Nuss-)Milch in 4 Teile á 50ml. Färbe jeden Teil entsprechend mit den Farbpulvern ein und schäume sie separat auf. Bei Grün und Blau, das Pulver erst in die fast fertig aufgeschäumte Flüssigkeit geben, um hier die Farbstabilität zu gewähren. Die aufgeschäumte bunte Milch, dann nach und nach in ein Glas geben und mit den Schaumresten eine bunte „Krone“ zaubern.   Tipp: Eine intensivere pinke Färbung erhältst du wenn du der Flüssigkeit mit dem Pretty Pink noch einen Spritzer Zitronensaft...

RawFood Award 2018: QUERBEET – Quer durchs Beet und Meer!

Deine Kreativität ist gefragt, wir suchen Deine Rezeptkreationen! Im Fokus stehen Algen, modern und köstlich kombiniert mit allem was sich in den heimischen Beeten finden lässt! Zeig uns Dein spannendes roh-veganes Rezept mit dem vielseitigen Meeresgemüse. Probiere Dich aus und überzeuge uns mit innovativen Kombinationen, von leckeren Frühstücksideen über wunderbare Hauptgerichte bis hin zu fabelhaften Desserts, frei nach dem Motto „Querbeet – Quer durchs Beet und Meer!“. Nutze Powerfoods wie z.B. Chlorella, Spirulina, Irish Moss, Wakame, Meeresspaghetti, Dulse und Co. und verbinde sie mit Kräutern, Früchten und Gemüse. Lass Deiner Fantasie freien Lauf und gib klassischen Rezepten das me(h)er an Kulinarik und kreiere neue Geschmackserlebnisse.     Unser RawFood Award wird in zwei Kategorien verliehen, „Professional“ und „Non-Professional“. Du bist z.B. Blogger/in oder Koch/Köchin (Professional) oder Du hast einfach Spaß an neuen roh-veganen Kreationen (Non-Professional)! Jeder kann teilnehmen. Die Gewinnerrezepte werden ab dem 10.9.2018 über unsere Kanäle bekannt gegeben. Eine erstklassige Jury stimmt über Dein Rezept ab. Auch ich werde dieses Jahr wieder in der Jury sitzen! Es warten wunderbare Preise von uns und unseren Partnern auf Dich! Sende Dein Rezept mit Foto der zubereiteten, dekorierten Leckereien mit Deinen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse) in digitaler Form an oder per Post an PureRaw- Knufmann GmbH, Bergstraße 23, 38486 Klötze.* *Teilnahmebedingungen: Ein Rezept pro Teilnehmer/in: “ QUERBEET – Quer durchs Beet und Meer!“. Einsendeschluss: 16.08.2018! Die eingereichten Rezepte dürfen vorher nicht veröffentlicht worden sein. Alle Zutaten müssen vegan und in Rohkostqualität sein. Zudem müssen alle Mengen in Milliliter oder Gramm und eine Zubereitungszeit angegeben werden. Unser Download-Formular und alle wichtigen Infos gibt es unter...

Innovationsforum „Algae Food“

Gemeinsam mit Biologe und Algenfarmer Jörg Ullmann habe ich das Projekt Innovationsforum „Algae Food“ angestoßen und ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschungwird das Innovationsforum erstmals im Juni 2018 stattfinden. Am 7. und 8.6.2018 findet das, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Innovationsforum „Algae Food“ in Magdeburg statt. Während dieses zweitägigen Kongresses stehen das enorme Potential aber auch die derzeitigen Grenzen der Verwendung von Algen als und in Lebensmitteln im Fokus. Als nachhaltiger, pflanzlicher Rohstoff sind Algen bei weitem keine Trenderscheinung mehr, sondern etablieren sich sowohl als Meeresgemüse in unseren Küchen als auch als funktioneller Zusatzstoff in verarbeiteten Lebensmitteln. Das, in dieser Form einmalige Innovationsforum hat das Ziel Akteure aus Forschung & Entwicklung, Produktentwickler, Produzenten, Händler, Verkäufer, Behörden, Köche, Medien, Vereine und weitere Interessierte zusammen zu bringen, um den aktuellen Stand der Entwicklungen aufzuzeigen und gemeinsam die Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung des Potentials der Algen für unsere Ernährungswirtschaft zu eruieren. Es geht dabei nicht nur um neue Geschmackserlebnisse, sondern auch um Algen als Vitaminquelle, um natürliche Farbstoffe, um Ei- und Butterersatz in Backwaren, um die Salzreduktion in Lebensmitteln mit Hilfe von Algen, um kalorienreduzierte Lebensmittel bis hin zu Hilfsprojekten zur Bekämpfung von Mangelernährung und vieles mehr. Wir laden Dich herzlich zur Teilnahme an diesem zweitägigen Kongress in Magdeburg ein! Die Teilnahme ist kostenfrei.  Auf verschiedenen Flächen bieten wir ausgewählten Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produkte und Konzepte zu präsentieren und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme muss bis zum 30. April 2018 bestätigt werden. Sollte Interesse bestehen, sich und seine Produkte präsentieren zu wollen oder uns als Sponsor unterstützen zu wollen,...

Gesünder Leben Kongress

Im Gesünder Leben Kongress 2018 teilen 38 Ärzte, Heilpraktiker und Experten Erfahrung und Wissen über gesunde Ernährung, Detox und alternative Heilmethoden. Auch ich bin mit Tipps und Tricks dabei! Der Kongress ist kostenlos. Melde Dich einfach hier...

Veganer Familien Onlinekongress

Dieser Frage ist Kevin Heckmann in 20 Video-Interviews mit Ärzten, Ernährungsberatern, Köchen und veganen Familien im großen VEGANEN FAMILIEN KONGRESS  auf den Grund gegangen. Hör die inspirierenden Antworten von z.B. Kirstin Knufmann, Björn Moschinski, Dr. med. Karl Probst, Dr. med. Eva Kristina Bee, Carmen Hercegfi, Katharina Walter, Laura Schneider, Niko Rittenau u.v.m.  Vom 8.3. bis 18.3.2017 kannst Du Dir alle Video-Interviews online –  wann und wo Du willst – völlig kostenfrei...

Erfolgsrezepte Kongress

Ich bin dabei!   Ein neues Jahr mit neuen Chancen beginnt, und deshalb möchte ich gemeinsam mit Dir im Rahmen des Erfolgsrezepte-Kongresses ins neue Jahr starten. Dieser spannende und kostenlose Online-Event startet bereits in wenigen Tagen. Schon am 11.01.2018 geht es los! Gemeinsam mit 14 weiteren Expertinnen und Experten teile ich dort mein persönliches und mega-gesundes Lieblingsrezept, das mir jeden Tag Freude bringt und meine Lebenskraft aktiviert. Ich möchte Dir bei diesem Kongress einen Impuls dazu geben, Dein eigenes Leben hinsichtlich Deiner  Gesundheit pro-aktiv zu verbessern und zu gestalten. Alles ganz unkompliziert und simpel! Einfach nur mit Rezepten, von denen ich meine, das sie am besten dazu geeignet ist. Darüber hinaus erzähle ich ein wenig, wie ich zu meiner Ernährung  gefunden habe und wie meine persönliche Ernährungsumstellung lief. Was einfach war und Freude bereitet hat und was schwieriger zu bewerkstelligen war. Natürlich gibt es auch viele Infos und Tipps rund um das Thema rohköstliche Ernährung und Powerfoods. Es erwarten Dich noch weitere Interviews mit  persönlichen Erfolgsrezepten von z.B. Victoria Boutenko, Dr. John Switzer, Christian Dittrich-Opitz, Dr. Barbara Miller, Angelika Fischer, Dr. Karin Bender-Gonser und viele mehr. Wenn Du dabei sein möchtest, kannst Du jetzt kostenlos hier Deinen Platz reservieren....

Gemüsepizza

Pilze Tomatensauce 4 Tomaten 5 getrocknete Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 EL Kakaopulver 1/2 Stange Sellerie 6 Schisandrabeeren 1/2 rote Paprika 1 Möhre 2 EL Olivenöl Pfeffer, Salz, Chili nach Belieben  Kaesesauce 2 Möhren 1/2 Zucchini 1/2 Stange Sellerie 4 EL BOBEI -Backen ohne Butter und Ei 2 Prisen Muskat 2 TL Agaricus-Pilzpulver 1/2 rote Paprika 2 EL Senf Pfeffer, Salz nach Belieben Parmesan 2 Möhren 50 g Cashewkerne 50 g Pinienkerne etwas Salz Belag 2 Tomaten 1 Handvoll Pilze (Champignon) 1/2 Paprika 60 g Spinat Meeresalgen-Mix / Nori-Flocken frische Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum, Oregano, etc.) Zubereitung Für die Tomatensauce das Gemüse waschen und in grobe Stückchen schneiden. Alle Zutaten in einen Mixer geben und unter Zugabe von etwas Wasser die Tomatensauce mixen. Mit Gewürzen abschmecken. Für die „Käse“sauce das Gemüse waschen und in grobe Stückchen schneiden. Alle Zutaten in einen Mixer geben und unter Zugabe von etwas Wasser die cremige „Käse“sauce mixen. Mit Gewürzen abschmecken. Für den „Parmesan“ alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einer Parmesankonsistenz verarbeiten. Das Gemüse für den Belag waschen und die Paprika, Pilze und Tomaten in feine Scheiben schneiden. Die Tomatensauce auf den Pizzaboden streichen. Das Gemüse darauf verteilen und etwas „Käse“sauce darüber verteilen. Mit Parmesan abrunden. Fertig! Tipp: Schmeckt auch aus dem Dörrautomaten sehr...

And the RawFood Award 2017 goes to….

Auch in diesem Jahr war ich wieder als Jurorin beim großen RawFood Award von PureRaw dabei und dürfte fleißig zubereiten und mich durch die Rezepte probieren. Gemeinsam mit meinen Jurykollegen Christian Bass, Björn Moschinski, Laura Schneider, Carmen Hercegfi, Dr. Christine Volm, René Natzel, Betty Braun und Markus Megyeri habe ich die besten Rezepte zum Motto „Sweets for my Sweet“ in zwei Kategorien gekürt. Die Wahl fiel uns bei den ganzen eingesendeten Rezepten wirklich nicht leicht, aber nach der anonymen Abstimmung standen die Gewinner in beiden Kategorien fest: „non-professional“ #3  Elena Kaip: Vanille Moskauer Art #2 Thu-Minh Ngo:  Stollen mit Rosinen-Marzipanfüllung #1 Silvia Klingele: Haselnusskuchen mit Cashew-Orangen Topping und Schokoladen-Garnitur „professional“ #3 Stefanie Kaebe: Schneewittchen-Torte #3 Adel Oworu: Schoko-Chili-Hanf-Kugeln #2 Stephanie Reinecke: Lebkuchen Rawcake #1 Ulrike Eder: Raw salted caramel slices Auch 2018 werde ich natürlich wieder beim RawFood Award in der Jury sitzen und mich auf spannende und leckere Rezepte freuen. Infos zum nächsten RawFood Award wird es hier und unter www.pureraw.de geben....

SPECIALITÀ della Casa, Lasagne mit Zucchini und Süsskartoffeln

SPECIALITÀ della Casa, Lasagne mit Zucchini und Süsskartoffeln (aus dem Buch „Raw! Meine raffinierte Rohkostküche“) Für die Tomatensauce Zutaten 440 g Tomaten, grob gehackt 20 g sonnengetrocknete Tomaten, 30 Minuten eingeweicht 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl je ½–1 TL Salz und frisch gemahlener Pfeffer je 1 Msp. Chilipulver und Cayennepfeffer je 2–3 EL fein gehackte Petersilie und Basilikum 2 TL fein gehackter Oregano FÜR DIE KÄSESAUCE Zutaten 180 g Cashewkerne, etwa 4 Stunden eingeweicht 1 mittelgroße Karotte, grob gehackt 40 g Knollensellerie, grob gehackt ¼ Zwiebel 2 EL Senf 1 TL Kristallsalz ½ TL frisch gemahlener Pfeffer 4–5 EL Edelhefe (nach Belieben) ZUM SCHICHTEN Zutaten 2 Zucchini, längs in dünne Scheiben gehobelt 1 Süßkartoffel, fein geraspelt je 1 rote und gelbe Paprikaschote, fein gewürfelt 100 g Feldsalat, gezupft ½ Bund Petersilie, fein gehackt ZUM GARNIEREN 2–3 EL Sonnenblumenkerne, gekeimt Zubereitung Alle Zutaten für die Tomatensauce mit Ausnahme der frischen Kräuter im Mixer zu einer feinen Sauce verarbeiten, dann die Kräuter unterrühren. Die Tomatensauce in eine Schüssel füllen und beiseitestellen. Für die Käsesauce alle Zutaten zusammen mit ½ Tasse Wasser in den Hochleistungsmixer geben und zu einer feinen Creme mixen. Die Lasagne schichten. Dazu eine Form mit einem Drittel der Zucchinischeiben auslegen. Diese mit etwas Käsesauce begießen. Zuerst mit etwa der Hälfte der Süßkartoffelraspel, dann mit je der Hälfte der Paprikawürfel, Feldsalat, Tomatensauce und Petersilie bedecken. Die Lasagne in dieser Reihenfolge nochmals schichten, dann mit einer Schicht Zucchinischeiben abschließen und die restliche Käsesauce darüber verteilen. Mit den Sonnenblumenkeimen bestreuen.Tipp: Nach Belieben die Lasagne im Dörrautomaten bei 42 °C 2–4 Stunden...

Vanille Plätzchen

Zutaten für 2 Bleche: Buchweizenmehl zum Bestäuben der Arbeitsplatte. Puderzucker aus Xylit zum Bestäuben der Plätzchen. (Im Mixer vermahlen). Zutaten 180 g gekeimter Buchweizen 130 g Cashewkerne 20 g Algae Drink 100 g Xylitol/Birkenzucker 1 EL Lucumapulver (optional Macapulver) 2 TL Zitronensaft 1/4 TL Vanillepulver 1 Prise Salz 30 g Buchweizenmehl Zubereitung Alle Zutaten, bis auf das Buchweizenmehl in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig verarbeiten. Zum Schluss das Buchweizenmehl in die laufende Küchenmaschine von oben einfüllen, so dass der Teig eine festere Konsistenz erhält. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und den Teig darauf mit einer Teigrolle ausrollen. Mit Plätzchenformen ausstechen und die Plätzchen auf die Dörrfolie legen. Den Puderzucker in ein Sieb geben und über die Plätzchen rieseln lassen. Die Dörrfolien für 10-16 Stunden bei 45°C dörren lassen. Nochmals mit Puderzucker...

Frühstücks Smüsli

Smoothie, Müsli, Frühstück … daraus mache ich den Frühstücks Smüsli. Alles was ich für einen super Start in meinen Tag brauche. Da ist gute Laune Programm! Die Tage werden wieder länger und ich hatte einfach mal Lust auf einen außergewöhlichen Smoothie, der eben mal nicht „nur“ Smoothie ist, sondern auch noch optisch spektakulär einläd und auch was zum Kauen drin hat. Und da ist er. Seit Wochen nun mein „Smüsli“ am Morgen für meinen optimalen Start in den Tag. So bin ich bestens versorgt. Mit SuperFoods aufgepeppt und schick angerichtet, freue ich mich jeden Morgen darauf. Hier ist teilen schon fast ein Muss, der wer könnte hier schon wiederstehen?? 😉 2 Portionen 15 Minuten 2 Stunden einweichen Zutaten 1  1/2 Handvoll Cashewkerne 1/2 Äpfel Saft 1/2 Zitrone 1-2 TL Flohsamenschalen Wasser nach Bedarf 2. Schicht 1 Banane 1 Apfel (alternativ Sharon, oder Frucht nach Wahl) Saft 1/2 Zitrone 1 TL Macapulver 1 TL Reishipulver 1 TL Flohsamenschalen 1/2 TL Chlorellapulver 1 MS Vanillepulver 2. Schicht 2 TL Kakaonibs 1 EL schwarzer Sesam 2 TL Kürbiskerne 1 EL Sonnenblumenkerne 2 TL Chiasamen 2 TL goldene Leinsamen [/ingredients] Hier kannst du kreativ sein und deinen Launen freien Lauf lassen…wie auch immer du kombinieren magst. Trau dich 🙂 Zubereitung Gib alle Zutaten aus 1. mit etwas Wasser in den Mixer und mixe diese zu einer feinen Creme. Füge Wasser nach Bedarf hinzu. Teile diese in 4 Teile und gieße die ersten zwei Teile in zwei Gläser. Jede Schicht wird abgedecht mit ein wenig des Müslis. Gib alle Zutaten aus 2. in den Mixer mit ein wenig Wasser und mixe diese zu einer...

Banane-Schoko-Hanf-Eis

Geräte: Mixer Zeit: 5 Minuten 3 Portionen Zutaten 3 gefrorene Bananen 25 g Kakaopulver (alternativ: Makao oder Carobpulver) 1 EL BOBEI (Backen ohne Butter und Ei) 1/8 TL Vanillepulver 60 g Hanfsamen, geschält Zubereitung Alle Zutaten bis auf die geschälten Hanfsamen in den Mixer geben und mit dem Stampfer zu einem cremigen Eis mixen. Anschließend die Hanfsamen unter das Eis unterheben und auf drei Portionen aufteilen. Z.B. mit geschälten Hanfsamen, essbaren Blüten oder Kräutern nach Geschmack dekorieren und servieren....

Chlorella-Matcha Latte

Rezept für 2 Tassen: 500 ml (Pflanzen-) Milch wir haben Cashewmilch verwendet (1 Handvoll Cashewkerne mit 480 ml Wasser kräftig mixen.) Süße nach Belieben z.B. Yaconsirup Zutaten 1 Handvoll Cashewkerne mit 480 ml 1 TL Chlorellapulver 1 TL Matchapulver   Zubereitung: Zubereitung Alle Zutaten im Mixer ca. 1 Minute mixen. Fertig zum Genießen....

Eis am Stiel

Zubehör: Mixer, Eisformen Zeit: 15 min. Zubereitung, 4 Std. Wartezeit 8 Eis Zutaten 150 g Cashewkerne, eingeweicht 100 g Agavensirup, hell 50 g Kokosöl, zerlassen 170 ml Wasser 10 g BOBEI 3 g Sonnenblumenlecithin 3 g Macapulver 70 g Kakaopaste / Kakaoliquor, zerlassen 20 g Vrappé 100 ml Wasser 30 g Agavensirup 2 HV Himbeeren Schokoladenüberzug 80 g Haselnüsse, gehackt 250 g Kakaobutter, zerlassen 70 g Vrappé 160 g Agavensirup (alternativ: Kokosblütenzucker) 1 TL Sonnenblumenlecithin Zubereitung Die Cashewkerne mit Agavensirup, Kokosöl und Wasser im Mixer zu einer feinen Creme mixen. Das Sonnenblumenlecithin, Maca und BOBEI hinzufügen und mixen. 80 g von der Eismasse abnehmen und diese mit den restlichen Zutaten, außer den Himbeeren, vermixen. Die helle und dunkle Eismasse marmoriert in die Eisformen gießen und die Himbeeren gleichmäßig auf alle Formen verteilen. Dabei gut mit der Eiscreme bedecken. Die gefüllten Eisformen für mindestens 4 Stunden in das Eisfach stellen. Für den Schokoladenüberzug alle Zutaten in den Mixer geben und nach dem Mixen in ein breites Glas/Tasse geben. Das komplett gefrorene Eis aus den Formen lösen und in den Schokoladenüberzug tauchen. Eventuell die Schokolade gleichmäßig über das Eis gießen. Zügig die gehackten Haselnüsse über die noch weiche Schokoladenschicht streuen. Fertig! Jetzt kann direkt genascht werden oder die übrigen Eis im Gefrierfach aufbewahren. Tipp: Die gehackten Haselnüsse können auch beliebig kreativ z.B. durch Kokosraspeln, Kakaonibs, getrocknete Blütenmischung, etc. ausgetauscht...

Algen-Gerichte, Braunbären und „back to the roots“!

View this post on Instagram A post shared by Kirstin Knufmann (@kirstinknufmann)   https://www.swr.de/sag-die-wahrheit/algen-gerichte-braunbaeren-und-back-tot-he-roots/-/id=233244/did=17919136/nid=233244/bvpk5f/index.html...

Eistraum aus Kirsch-Kokos mit Kakaosplittern

Um die heißen Tage erfrischt genießen zu können, liefert PureRaw immer wieder tolle Ideen für die perfekte Abkühlung! Dieses Mal gibt es ein schönes Eis-Rezept aus der roh-veganen Küche. PureRaw setzt sowohl bei den eigenen Produkten als auch bei der Zutatenauswahl immer auf höchste Qualität und Naturbelassenheit, so sind die Kreationen in der Regel auch immer für Milch– und Ei-Allergiker geeignet. Für das folgende Eis benötigt man z.B. „BOBEI – Backen ohne Butter und EI“, das erste Ei- und Butterersatzprodukt auf Algenbasis, Yacónsirup, das milde Süßungsmittel, das aus der peruanischen Wurzelknolle Yacón gewonnen wird und das Baobabpulver aus dem Fruchtextrakt der Affenbaumfrucht, das nach Karamell mit fruchtiger Note schmeckt. Menge: ca. 800 ml = 1 Füllung Eismaschine Equipment: Mixer, Eismaschine Zeit: 10 min Zubereitung, ca. 50 Minuten Kühlzeit Zutaten 300 g Sauerkirschen, entsteint 400 ml Kokosmilch 80 ml Kokosöl 100 ml Yacónsirup 2 EL Baobab Frucht Pulver 1 EL BOBEI 1 TL Sonnenblumenlecithin 1/8 TL Vanillepulver 60 g Kakaonibs Zubereitung Alle Zutaten bis auf die Kakaonibs in den Mixer geben und zu einer feinen Creme vermixen. Anschließend die Kakaonibs unterrühren und die Eismasse in die Eismaschine geben. Nach Belieben z.B. mit frischen Gartenkräutern, Früchten und Kakaonibs garnieren....

Rohe Meeresspaghetti mit Bolognese

4 Personen, 30 min und 1 Stunde einweichen 4 Personen 30 Minuten 1 Stunde einweichen Zutaten 80 g Meeresspaghetti 5 kleine Zucchini (oder Mairübchen, Rettich) 10 Tomaten 1 Möhre 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1/2 Bund Basilikum 3 Stängel Oregano 150 g Pecannüsse (oder Paranüsse) 50 g getr. Tomaten 6 EL Olivenöl 1/2 TL gemahlener Kümmel Räucherpfeffer (oder Pfeffer) Salz Zubereitung Die Meeresspaghetti 60 Minuten in ausreichend Wasser einweichen und gut abtropfen lassen. Die Zucchini waschen und Enden entfernen. Anschließend die Zucchini mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten. Beide Spaghetti-Sorten gut mit der Hand vermischen und auf vier Tellern anrichten. Die Tomaten waschen und die Strünke herausschneiden. Die Möhre, die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen. Basilikum und Oregano waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Einige Basilikumblätter beiseitelegen. Für die Sauceneinlage Nüsse, 3 Tomaten, Möhre, Zwiebel und Kräuter fein hacken. Die restlichen Tomaten in grobe Würfel schneiden und die getrockneten Tomaten grob hacken. Beides zusammen mit den Knoblauchzehen, dem Olivenöl und dem Kümmel in den Mixer geben und kräftig mixen. Danach mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die vorbereitete Einlage mit der Sauce verrühren und über die Spaghetti geben. Mit gezupften Basilikumblättern garnieren.   Variante Kokos-Granatapfelsauce Zutaten 2 Datteln 8 EL Kokosmus 2 Msp. Vanillepulver 200 ml Kokoswasser Himalayasalzweißer Pfeffer 6 Stängel Koriander 8 rosa Pfefferbeeren 1/2 Bund Basilikum 1 Granatapfel Zubereitung Die Datteln entsteinen und für 10 Minuten mit wenig Wasser einweichen. Das Kokosmus, die Datteln, das Einweichwasser, das Vanillepulver und das Kokoswasser mit dem Pürierstab oder im Mixer mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Koriander waschen und fein hacken. Die rosa Pfefferbeeren in der Gewürzmühle mahlen. Den Granatapfel auslösen.Die...

Traum aus MaKao- & Vanille Creme

8 Dessert-Portionen: Zubehör: Mixer Grund-Creme: Zutaten 4 Handvoll Cashew-Kerne 4 TL Birkenzucker/Xylitol 1 Prise Vanille-Pulver Zubereitung Alles in den Mixer geben und mit Wasser auffüllen bis die Cashew-Kerne gut bedeckt sind. Auf höchster Stufe 1-1,5 Min. zu einer Creme mixen. Die Hälfte der Creme abnehmen und beiseite stellen   Vanille-Creme Zu der Creme im Mixer 3 TL BOBEI und ½ TL Kurkuma geben und mixen, die Creme In vier Dessertgläser füllen. MaKao-Creme Den zweiten Teil der Creme in den Mixer geben, 2-3 TL MaKao-Classic dazu geben und mixen, die Breme In vier Dessertgläser füllenNach Lust und Laune mit der Deko garnieren oder Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Deko Rote Salbeiblätter Rosmarin Goji-Beeren Kakao-Bohnen...

Galaxy Donuts

21 Mini-Donuts Zutaten 190g Cashewkerne (alternativ Cashewmus) 150g Dattelpaste 1 TL Sonnenblumenlecithin 2TL Reishipulver 100g Erdmandelmehl 110g Kakaobutter zerlassen Zutaten für den Teig Alle Zutaten in den Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen. Die Masse dann in Mini-Donut-Formen geben und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann kann das Icing aufgetragen werdem. Icing 125g Cashewkerne (alternativ: Cashewmus) 60g Kakaobutter (zerlassen) 55g Kokosöl (zerlassen) 100g Yacónpulver 1/2 TL Flohsamenschalen 1/2 TL Sonnenblumenlecithin (optional: 1 TL Kalziumalge) Für die Farbe blau = Magic Blue gelb = Kurkuma rot = Erdbeerpulver lila = Acaipulver oder Blaubeerpulver grün = Chlorellapulver babyblau = Einhorn-Zauber Alternative der Farben: Es können auch frische Früchte verwendet werden. Dadurch verringert sich die Haltbarkeit auf ein paar Tage. Dann die Donuts im Kühlschrank aufbewahren. Zubereitung Alle Zutaten für das Icing in den Mixer geben und zu einer homogenen Creme mixen.  Anschließend das Icing in so viele Teile Teilen wie es Farben geben soll. Die einzelnen Teile mit den Farbgebenden Zutaten so mischen/mixen/rühren bis die gewünschte Farbgebung erreicht wurde. Die bunten Icings in den Kühlschrank stellen und ca. 1/2-1 Stunde abkühlen lassen bis sie leicht zähflüssig sind. So haften sie besser an den Donuts. Eine schmale kleine Schale (etwas größer als der Donut) nehmen und die einzelnen Farben als Klekse hineingeben, bis eine Höhe von ca. 0,5-1 cm erreicht ist. Den Donut nehmen und in das icing tunken, im Icing halten und eine leichte Drehbewegung in eine Richtung machen. Den Donut herausziehen und auf ein Gitternetz zum abtropfen stellen. Den Vorgang wiederholen bis alle Donuts ein Icing haben. Zwischendurch das Icing immer wieder neu einfüllen, so dass...

Schoko-Kirsch „Käse“Kuchen

1 Springform (18 cm Ø) Zubereitung: 15 Minuten, Wartezeit: 6 Stunden Zubehör: Küchenmaschine, Mixer   Zutaten Boden 80 g Quinoa 70 g Haselnüsse 100 g Dattelpaste/Datteln 3 EL Kakaopulver 1 Msp. Vanillepulver 1 Prise Salz 1 EL Kakaobutter, flüssig Füllung 200 g Cashewkerne 350 ml Wasser 100 ml Kakaobutter, flüssig 150 ml Yacónsirup (alternativ: z.B. Agavensirup oder Dattelsirup) 130 g Kakaopaste/-liquor, erwärmt ½ TL Vanillepulver 1 TL Sonnenblumenlecithin 300 g Kirschen (entsteint) (alternativ: Blaubeeren) Deko 20 Kirschen Zubereitung Das Quinoa waschen und für zwei Stunden einweichen. Danach mit frischem Wasser spülen und für ca. 12 Stunden ankeimen lassen. Nochmals gut spülen und in die Küchenmaschine geben. Alle weiteren Zutaten für den Boden hinzufügen und zu einem noch leicht definierten Teig verarbeiten. Den Boden der Springform mit dem Teig gleichmäßig auskleiden. Dies funktioniert gut mit einem Esslöffel.Für die Kuchenfüllung Cashewkerne, Wasser und die flüssige Kakaobutter in den Mixer geben und bei höchster Stufe für ca. eine Minute zu einer Creme mixen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Kirschen in den Mixer geben und alles miteinander vermixen. Die Füllung in eine Schüssel geben, die Kirschen unterheben und in die Springform gießen. Mit den übrigen Kirschen dekorieren und für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank stellen.  ...

Blaubeer-Kokos-Lavendel Kuchen

1 Springform (18 cm Ø) Zubereitung: 15 Minuten, Wartezeit: 6 Stunden Zubehör: Küchenmaschine, Mixer Boden: Zutaten 80 g Buchweizen 70 g Mandeln 70 g Kürbiskerne 80 g Dattelpaste/Datteln 1 EL Kokosöl, erwärmt (optional: 2 TL Acai-Pulver) 70 g Blaubeeren Füllung: Zutaten 25 g Irish Moss 180 ml Wasser 120 ml Kakaobutter 400 ml Kokosmilch 150 g Zucker (z.B. Kokosblütenzucker oder Xylith) 1 TL Sonnenblumenlecithin ¼ TL Vanillepulver 1 Prise Salz 2 EL Kokosöl, erwärmt 100 g Blaubeeren Deko 10 Lavendelblüten Zubereitung Den Buchweizen waschen und für zwei Stunden wässern. Danach mit frischem Wasser spülen und für ca. 12 Stunden ankeimen lassen. Nochmals gut spülen und in die Küchenmaschine geben. Alle weiteren Zutaten für den Boden hinzufügen und zu einem noch leicht definierten Teig verarbeiten. Den Boden, sowie den Rand der Springform mit dem teig gleichmäßig auskleiden. Dies funktioniert gut mit einem Esslöffel. Für die Kuchenfüllung das Irish Moss abwaschen und gute zwei Stunden in Wasser einweichen. Anschließend gut spülen und mit frischem Wasser in dem Hochleistungsmixer geben. Eine bis zwei Minuten auf höchster Stufe mixen, bis ein leicht weiß-trübes Gel entstanden ist. Alle weiteren Zutaten für die Füllung außer den Blaubeeren hinzufügen und auf leichter bis mittlerer Stufe vorsichtig vermixen. Hierbei nur so lange mixen bis sich alles vermengt hat! Die Kuchenfüllung in eine Schüssel geben und die Blaubeeren unterheben. Die Füllung in die Kuchenform geben und glatt streichen. Acht Lavendelblüten im Ganzen auf dem Kuchen verteilen. Zwei Lavendelblüten zupfen um den Kuchen damit zu dekorieren. Den Kuchen für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank stellen und gekühlt servieren.    ...

Rezept Water Liliy Bowl

Cashewkerne     Grundrezept für 2 Portionen: Zutaten 3 Bananen 50g Cashewkerne (alternativ: geschälte Hanfsamen, Macadamiakerne oder Nussmus) 200 ml Kokosmilch 3 TL Baobabpulver 1/2 TL Kalziumalge Saft einer 1/2 Zitrone Süße nach Belieben (2-3 TL Yacónpulver) Wasser, nach gewünschter Konsistenz Für die Farbe 40g Fruchtmus, nach gewünschter Farbe (z. B. Heidelbeere, Brombeere, Kirsche, etc.) 3 TL Einhorn-Zauber, alternativ ¼ – ½ TL Magic Blue 200 ml Kokosmilch 3 TL Baobabpulver 1/2 TL Kalziumalge Saft einer 1/2 Zitrone Süße nach Belieben (2-3 TL Yacónpulver) Wasser, nach gewünschter Konsistenz Zubereitung Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer Creme mixen. 2x 50 ml abnehmen und beiseite stellen. Den verbleibenden Teil im Mixer mit dem Einhorn-Zauber mixen und in zwei Schüsseln verteilen. Einen der beiden weißen Teile mit dem Fruchtmus zu einer Creme verrühren/mixen. Die weiße und den beerige Creme je in eine Drückflasche/Pipette geben und kreisrund auftragen. Anschließend mit einem Zahnstocher von außen nach Innen ziehen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf!...

Sonnenfeuer

1 Tasse: Zutaten 250 ml (Pflanzen-) Milch (nach Wahl) 1 TL Sonnenfeuer Süße nach Geschmack (z.B. Yaconsirup, Xylitol, etc.) Zubereitung Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen bis eine schöne Creme entsteht. Die (Pflanzen-) Milch kann auch leicht erwärmt werden. Gerade im Herbst/Winter ist dies ein wirklicher Seelenbalsam. (Alternativ zum Mixer kann auch ein Shaker genommen werden)....

Protein-Algenburger

15 Burger-Patties Zubehör: Küchenmaschine, Dörrautomat Zutaten 70 g Linsen, ganz (alternativ Buchweizen) 75 g geschälte Erdmandeln (alternativ: Erdmandelmehl) ½ Zucchini 1 Möhre ¼ Stange Sellerie 2 TL Hericium-Pilzpulver (optional) 10 g Dulse-Flocken 10 g Nori-Flocken 2 EL BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 2 EL Olivenöl 30 g geschälte Hanfsamen 1 gehäufter TL Maca-Pulver 1 TL Kümmel 1/2 EL Tahin (Sesammus) Zubereitung Die Linsen für 3-4 Stunden einweichen. Abtropfen lassen und 1-2 Tage keimen lassen. Dabei täglich 1-2x mit sauberem Wasser spülen. Erdmandelmehl aus geschälten Erdmandeln hat ein sehr feines und fruchtiges Aroma. Dazu die geschälten Erdmandeln in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einem feinen Mehl verarbeiten. Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem leicht gestückelten Burger-Teig verarbeiten. Aus dem Teig mit den Händen Burger-Patties formen und für ca. 16-18 Stunden bei 42°C im Dörrautomat trocknen lassen. Die Patties können so getrocknet direkt warm zu den Mahlzeiten gegessen oder als Burger angerichtet werden.   Auch lassen Sie sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.   Tipp: Wer den Geschmack von gekeimten Linsen nicht mag kann gerne gekeimten Buchweizen verwenden. Dieser ist im Geschmack wesentlich...

Algentartar

1 mittleres Einmachglas Zutaten 12 g Kelp, getrocknet 12 g Wakame, getrocknet 12 g Meeresspaghetti, getrocknet 2 HV Basilikum 1 TL Miso 100 ml Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 TL Kapern 1/4 Zwiebel 1/2 Zitrone, Saft optional: 10 Blätter Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Brennnessel) Zubereitung Die Algen für 5-10 Minuten in Wasser einweichen. Anschließend abspülen, abtropfen lassen und in grobe Streifen schneiden. Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einem Tartar verarbeiten. Tipp: Das Tartar eignet sich als hervorragender Dip, Aufstrich, Würzpaste für Saucen, Spaghetti-Sauce, etc.. Optional können auch andere Algensorten verwendet werden um ein anderes Aroma zu...

Vanillepudding

Zutaten 120 g Nussmuss nach Wahl 50 g BOBEI – Backen ohne Butter und Ei 20 g Yaconpulver (alternativ: Süße nach Wahl) 10 g Lucumapulver 1/8 TL Vanillepulver 1 Prise Salz 270ml Wasser, lauwarm Zubereitung Alle Zutaten verrühren bis ein cremiger Vanillepudding entsteht. Wasser nach Bedarf hinzufügen. Nach Belieben z.B. mit Yaconsirup/Birkenzucker/etc. zusüßen. das Ergebnis lässt sich sehen ein wunderbarer...

Bananenpancakes mit Beeriger-Cashewsahne

6 Stück (ca. 2 EL pro Pancake) Pancake: Zutaten 3 Bananen 1 Zitrone, Saft 30 g BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 20 g Yaconpulver 110 g gekeimter Buchweizen 2 getr. EL Flohsamenschalen 1 Prise Vanillepulver. ca. 100 ml Wasser Cashewsahne: Zutaten 170 g Beeren (nach Wahl) 150 g Cashewkerne 1/2 Zitrone, Saft 20 g Baobab-Fruchtpulver 3 EL Flohsamenschalen Süße nach Wahl (wir haben keine Süße genommen, da wir zum Schluss Yaconsirup über die Pancakes gegeben haben.) ca. 350 ml Wasser Deko: Zutaten Kakaonibs Baobab-Fruchtstücke Yaconsirup frische Beeren 3 EL Flohsamenschalen essbare Blüten (Foto: Malven) Kräuter nach Geschmack Zubereitung Für die Pancakes alle Zutaten, bis auf die Flohsamenschalen) in einen Mixer geben und zu einem Teig mixen. Die Flohsamenschalen untermixen. Auf einen Paraflexxbogen 6 Pancakes ca. 0,8 cm dick ausstreichen und für ca. 14-16 Stunden bei 42°C im Dörrautomaten dörren. Nach ca. der Hälfte der Zeit den Paraflexxbogen entfernen, so dass die Pancakes von beiden Seiten trocknen können.Wichtig ist, dass die Pancakes schön soft/flexibel. Für die Cashewsahne die Cashewkerne, Zitronensaft, Beeren und etwas Wasser zu einer Creme im Mixer mixen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen. Kurz mixen und für 10 min. andicken lassen. Die Pancakes abwechseln mit Cashewsahne und Beeren übereinander türmen und oben mit Blüten, Beeren und Deko nach Belieben dekorieren. Yaconsirup darüber geben....

Blue „Bounty“

Für ca. 17 Riegel   Füllung: Zutaten 150 g Kokosraspeln 50 g Kokosmus, zerlassen 50 g Kokosöl, zerlassen 15 g Yaconpulver 1/4 TL Sonnenblumenlecithin 1 Prise Vanillepulver 25 g Xylitol ca. 3,5 g Magic Blue Erdbeerschokolade 60 g Kakaobutter, zerlassen 50 g Cashewkerne 50 g Kokosöl, zerlassen 10 g Erdbeerpulver (alternativ ein anderes Fruchtpulver) 1/2 TL Sonnenblumenlecithin 1 Prise Vanillepulver 1 Prise Salz 10g Yacon Pulver Zubereitung Alle Zutaten für die Füllung in eine große Schüssel geben und mit den Händen gut kneten. Den Teig in Förmchen geben zum Auskühlen und gut eindrücken. (Alternativ mit den Händen zu Riegeln formen.) Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Für die Schokolade die zerlassene Kakaobutter und die Cashewkerne in einen Mixer geben und eine gute Minute mixen lassen, so dass die Cashewkerne ganz cremig werden mit der Kakaobutter. (Wenn kein Hochleistungsmixer vorhanden ist kann alternativ auch ein Cashew- oder helles Mandelmus verwendet werden.) Alle weiteren Zutaten hinzufügen und kurz mixen bis alles zu einer cremigen Schokolade verarbeitet ist. Die Schokolade in eine Schüssel geben. Die Koksriegel aus der Form drücken kurz und in die Schokolade eintauchen. Mit einer Gabel vorsichtig herausholen und auf ein Sieb legen, so dass die restliche Schokolade abtropfen kann. Die Riegel abkühlen lassen uns nach Belieben aus dem Kühlschrank oder Raumtemperiert genießen. Ein himmlisches Naschvergnügen....

Blue Power-Smoothie

Mit Algen powervoll in den Tag starten. Unser Blue Power-Smoothie eignet sich perfekt für das Frühstück oder zwischendurch. Zutaten ½ Banane ½ Apfel Kokosmilch Magic Blue (Menge je nach Farbwunsch-Intensität) 3 EL Flohsamenschalen Topping Kakaonibs Chiasamen Gojibeeren Maulbeeren Zubereitung Einfach alle Zutaten in den Mixer geben und ordentlich durchmischen. Fertig! Die Konsistenz des Smoothies könnt ihr je nach Menge der einzelnen Zutaten selbst variieren. Natürlich könnt ihr anstelle der Banane und des Apfels auch andere Früchte hinzufügen, dann wird aber auch die Farbe des Power-Smoothies abweichen. Aber eurer Kreativität sind wie immer keine Grenzen...

Blue Velvet Ice-Bowl

Menge: ca. 800 ml = 1 Füllung Eismaschine Equipment: Mixer, Eismaschine Zeit: 10 min Zubereitung, ca. 50 Minuten Kühlzeit Zutaten 150 g Cashewkerne 80 ml Kokosöl 100 ml Yacónsirup 2 EL Macapulver 1 EL BOBEI 1 TL Sonnenblumenlecithin Magic Blue (Menge je nach gewünschter Farbintensität) 30 g Kakaonibs 20 g Chiasamen etwas Wasser Deko Sauerkirschen, entsteint Heidelbeeren Kakaonibs Zubereitung Alle Zutaten bis auf die Kakaonibs und die Chiasamen in den Mixer geben und zu einer feinen Creme vermixen. Mit dem Wasser bis auf eine Gesamteismasse von 800 ml auffüllen. Anschließend die Kakaonibs und die Chiasamen unterrühren und die Eismasse in die Eismaschine geben. Nach Belieben z.B. mit frischen Gartenkräutern, Früchten und Kakaonibs garnieren.  ...

Bratapfel

3 Stück Zubehör: Dörrautomat Zutaten 3 Äpfel 1/2 Zitrone, Saft 70 g Yacónsirup 10 g BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 2 TL Ceylon-Zimt 80 g Gojibeeren / 80 g Maulbeeren (oder gemischt) 70 g Walnüsse/Pecannüsse, grob gehackt 1/8 TL Vanillepulver Zubereitung Eine kleine Kappe am Kopf der Äpfel abschneiden. Die Äpfel mit einem Löffel aushöhlen. Alle weiteren Zutaten in einer Schüssel vermengen und als Füllung in die Äpfel geben. Die Äpfel von Außen mit einem Pinsel mit etwas Zitronensaft und Süße bestreichen und die Kappe oben auf setzen. Im Dörrautomaten für 16-18 Stunden bei 42°C dörren lassen. Warm servieren!...

Geschichtetes „Guten Morgen“-Smüsli

4 Personen 15 Minuten 2 Stunden einweichen Zutaten 120 g Cashewkerne 4 Äpfel 2 Bananen 1 Zitrone 2 EL Baobab-Pulver 4 TL Flohsamenschalen 150–200 ml Wasser 2 TL Spirulina-Pulver 8 Stängel Basilikum 10 Paranüsse 20 Haselnüsse 4 EL Chia-Samen 2 EL Leinsamen 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Kürbiskerne 2 EL schwarzer Sesam 4 EL Kakao-Nibs 4 EL Baobab-Fruchtstücke Zubereitung Die Cashewkerne 2 Stunden in Wasser einweichen. Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Äpfel waschen, vierteln und vom Kerngehäuse entfernen. Bananen schälen und in große Stücke zerteilen. Die Zitrone auspressen. Die Äpfel mit den Cashewkernen, den Bananen, dem Baobab-Pulver, dem Zitronensaft, den Flohsamenschalen und 150 ml Wasser im Mixer zu einer feinen Creme pürieren. Nötigenfalls nochmals Wasser zugeben. Die Hälfte der Creme beiseitestellen. Zur anderen Hälfte der Creme das Spirulina-Pulver und das Basilikum hinzufügen und gut mixen. Die Paranüsse und die Haselnüsse grob hacken und mit den restlichen Zutaten für das Müsli in eine Schüssel geben und mischen. Die beiden Cremes abwechselnd mit dem Müsli in vier Gläser schichten und mit etwas Müsli und einem Basilikumblatt...

Heavenly Chocolate Brownie with Caramel Sauce

1 Auflaufform voll köstlichem Brownie Zutaten Brownie 360 g Dattelpaste 70 g geschälte Erdmandeln 260 g Kakaoliquor /-paste, zerlassen 180 g Pecannüsse, grob gehackt 30 g BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 15 g Macapulver (für einen kräftigeren Geschmack: Maca Premium) 1/8 TL Vanillepulver Zutaten Karamellsauce 130 g Yacónsirup 100 g Kakaobutter, zerlassen 30 g Yacónpulver 30 g Lucumapulver 1/2 TL Vanillepulver Zubereitung Die Erdmandeln im Mixer zu einem feinen Mehl verarbeiten. In eine Schüssel geben und auf Seite stellen. Die Dattelpaste in grobe Stücke schneiden und in die Küchenmaschine geben. Fein hexeln. Bobei, Maca, Erdmandelmehl und Vanille hinzugeben und gleichmäßig verarbeiten lassen. Den zerlassenen Kakaoliquor hinzugeben und alles miteinander in der Küchenmaschine vermixen. Den Brownieteig in eine Schüssel geben und die Pecannussstücke unterheben. Den fertigen Teig in eine mit Kokosöl ausgestrichene Auflaufform geben und gleichmäßig (ca. 2-3 cm dick) fest drücken. Für die Karamellsauce die Kakaobutter und den Yacónsirup im Mixer mixen. Alle anderen Zutaten während des laufenden Mixerbetriebes hinzugeben. Die Sauce anschließend über den Brownie geben. Tipp: Der Brownie hält sich (vorausgesetzt er überlebt alle Leckermäuler) sehr gut und kann auch hervorragend vorab zubereitet...

Schoko-Bananenbrot mit Pecannüssen

2 Brotleibe Dieses Brot macht nicht nur satt, sondern ist auch nur dezent süß, glutenfrei, lactosefrei und besteht aus wertvollen Zutaten für einen rundum Gute-Laune-Tag! Zutaten 180 g Buchweizen 3 reife Bananen 210 g Buchweizenmehl (alternativ: Erdmandelmehl) 100 g Pecannüsse, grob gehackt (alternativ: Walnüsse) 150 g Kakaoliquor, zerlassen 80 g Kakaopulver 20 g BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 1 Prise Salz 1/8 TL Vanillepulver Zubereitung Den Buchweizen für 3-4 Stunden einweichen. Danach gut abspülen und für ca. ½-1 Tag keimen lassen. Anschließend gut abspülen. Alle Zutaten, bis auf die Pecannüsse, in der Küchenmaschine zu einem Brotteig verarbeiten. Die Pecannusskerne in den Teig per Hand einkneten und zwei Brotleibe formen. Diese für ca. 6 Stunden im Dörrautomat bei 42°C dörren. Die Leibe herausholen und in die gewünschte Dicke der Brotscheiben schneiden. Auf die Einleger legen und weitere 12-14 Stunden (je nach gewünschter Softness) trocknen lassen.Tipp: Kakaonibs können als knackige Einlage mit ins Brot gearbeitet werden....

Spekulatius-Plätzchen

ca. 2 Bleche Zubehör: Küchenmaschine, Plätzchen-Formen, Dörrgerät, Küchenrolle Zutaten 260 g geschälte Erdmandeln (alternativ: Erdmandelmehl) 30 g BOBEI -Backen ohne Butter und Ei- 2 TL Ceylon-Zimt 1/2 TL Stern-Anis-Pulver 1/2 TL Koriander 2 MS Vanillepulver 1/8 TL Muskat 3 Nelken 2 Kapseln Kardamom 150 g Yacónsirup (alternativ: flüssige Süße der Wahl) Buchweizenmehl zum Bestäuben der Arbeitsplatte Zubereitung Erdmandelmehl aus geschälten Erdmandeln hat ein sehr feines und fruchtiges Aroma.Dazu die geschälten Erdmantel in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einem feinen Mehl verarbeiten.Das mehr mit allen weiteren Zutaten, bis auf den Yacónsirup in die Küchenmaschine geben und kurz laufen lassen, so dass sie alle Zutaten miteinander vermischen.Den Yacónsirup in die laufende Küchenmaschine geben. Es bildet sich ein guter Plätzchenteig. Diesen auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Küchenrolle ausrollen. Mit den Plätzchenformen ausstechen und für ca. 16 Stunden im Dörrautomat bei 42°C trocknen lassen....

Weihnachtlich „gebrannte“ Mandeln & Kakaobohnen

2 Bleche Zubehör: Dörrautomat Mixstab / Mixer Zutaten 200 g Mandeln 150 g Kakaobohnen 130 g Yaconsirup 2 TL Ceylon-Zimt 20g Yacon-Pulver 20 g Lucuma-Pulver 60 g Kakaobutter, zerlassen ½ TL Vanille-Pulver Zubereitung Mandeln und Kakaobohnen in eine große Schüssel geben. Alle weiteren Zutaten in den Mixer geben und zu einer Creme mixen. Diese über die Kakaobohnen und Mandeln geben und vermengen, so dass diese gut bedeckt sind. Aufgelockert auf einen Paraflexxbogen ausbreiten und für 12-16 Stunden bei 42°C im Dörrautomaten dörren.Die „gebrannten“ Mandeln und Kakaobohnen können sofort noch warm genascht oder ausgekühlt genossen werden.Tipp: Lässt sich hervorragend mit Nüssen nach Wahl...

Fruchtiges Granola-Müsli

2 Bleche Zubehör: Dörrgerät Zutaten 300 g Buchweizen 250 g Beeren-Mischung 100 g Mandeln 70 g Sonnenblumenkerne 50 g Kürbiskerne 50 g Kokosflakes 50 g Kakaonibs 18 g Baobab-Frucht-Stücke 65 g geschälte Hanfsamen 3 TL Maca-Pulver 2 TL Acai-Pulver 2 Bananen Zubereitung Den Buchweizen für 3-4 Stunden einweichen. Danach gut abspülen und für ca. ½-1 Tag keimen lassen. Anschließend gut abspülen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit den Händen gleichmäßig kneten und auf einem Paraflexxbogen gleichmäßig locker verteilen. Im Dörrautomaten bei 42°C für 16-18 Stunden gut durchtrocknen lassen. Fertig!Mit (Pflanzen-)Milch genießen oder als Topping verwenden.Tipp: Wer noch mehr Potential entfalten möchte kann die verwendeten Samen und Nüsse ebenfalls ankeimen lassen. Das Granola lässt sich von den Zutaten nach Belieben, Jahreszeit und ganz kreativ variieren....

Sommerrollen

ca. 10 Stück Zutaten 10 Reisblätter 1/2 Möhre 1/2 Zucchini 1/2 Gurke 1/2 rote/gelbe Paprika 1 HV Rucola (alternativ: anderer Salat) Kräuter nach Belieben z.B.: Basilikum, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Malvenblüten, Dillblüten, etc. Zubereitung Das Gemüse Waschen und in feine Längsstreifen schneiden. Die Reisblätter kurz befeuchten, auf einen glatten Untergrund (feuchtes Tuch) legen. Das Gemüse in der Mitte längs hineinlegen und pro Rolle einen Teelöffel Algentatar darauf verstreichen. Die Rollen an den Seiten einschlagen und zu einer festen Rolle rollen. Tipp: Besonders schön ist es die Blüten und schönen Kräuterblätter mit dem „Gesicht“ nach unten auf das Reispapier zu geben und danach die weiteren Zutaten...